Brasilien Nationalhymne / Fahne / Flagge

Aus historischer Sicht symbolisiert die Nationalhymne Brasiliens die Unabhängigkeit des Landes von Portugal. Zu diesem Anlass wurde sie 1822 von Francisco Manuel da Silva komponiert. Die Melodie geht dabei auf ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes Bandeirantenlied zurück.

Brasilianische Nationalhymne als mp3

Die Nationalhymne zum Anhören und Herunterladen





Manchen Stimmen zufolge soll sich da Silva für sein Werk bei anderen Komponisten bedient haben, anstatt ein eigenständiges Stück zu erschaffen. Wurde sie einige Zeit entweder ohne Text oder mit von der heutigen Version abweichenden Strophen gesungen, stammen die heute gültigen Verse von Joaquim Osório Duque Estrada. Dieser dichtete sie aber nicht im offiziellen Auftrag. Vielmehr setzten sich seine Strophen in einem nationalen Wettbewerb von 1909 gegen die Konkurrenz durch. Jedoch wurde sie erst 1922 zusammen mit der Melodie da Silvas zur offiziellen „Hino Nacional Brasileiro“. Zuvor wurde die zwei längere Strophen umfassende Hymne nach Wunsch des damaligen Präsidenten Brasiliens Epitácio Pessoa an manchen Stellen umgeschrieben. Vor 1922 hatten Melodie und Text einen inoffiziellen Status inne. Gesungen wird die zweite Strophe.

Text der brasilianischen Nationalhymne Hino Nacional Brasileiro

Originaltext zum Mitsingen

Deitado eternamente em berço esplêndido,
Ao som do mar e à luz do céu profundo,
Fulguras, ó Brasil, florão da América,
Iluminado ao sol do Novo Mundo!

Do que a terra mais garrida
Teus risonhos, lindos campos têm mais flores,
„Nossos bosques têm mais vida“,
„Nossa vida“ no teu seio „mais amores“.

Ó Pátria amada,
Idolatrada,
Salve! Salve!

Brasil, de amor eterno seja símbolo
O lábaro que ostentas estrelado,
E diga o verde-louro dessa flâmula
– Paz no futuro e glória no passado.

Mas se ergues da justiça a clava forte,
Verás que um filho teu não foge à luta,
Nem teme, quem te adora, a própria morte.

Terra adorada
Entre outras mil
És tu, Brasil,
Ó Pátria amada!

Dos filhos deste solo
És mãe gentil,
Pátria amada,
Brasil!

Komponist: Francisco Manuel da Silva (1795- 1865)
Textdichter: Joaquim Osório Duque Estrada

(Übersetzung ins Deutsche)

Auf ewig gebettet in den Glanz Deiner Wiege,
dem Rauschen des Meeres und dem Licht des weiten Himmels,
erscheinst Du, Brasilien, als die große Blüte Amerikas,
wie das Leuchten der Sonne in der Neuen Welt!

Du bist die herrlichste hier auf Erden,
Deine lächelnden Felder haben viel mehr Blumen,
Unsere Wälder besitzen mehr Leben,
und unser Leben, an Deiner Brust, kennt mehr Liebe.

Oh, geliebte Heimat,
hochverehrte,
sei gegrüßt!

Brasilien, unserer ewigen Liebe sei Symbol
die Flagge, stolz gehisst und voller Sterne,
in Lorbeergrün kündet sie,
von einer Zukunft in Frieden und vergangenem Glanz.

Aber, wenn wir im Namen der Gerechtigkeit dem Kampf uns stellen,
wirst Du sehen, dass keiner Deiner Söhne flieht,
und, dass niemand, der Dich liebt, den eigenen Tod fürchtet.

Verehrte Erde,
unter vielen Tausend
bist Du, Brasilien,
die geliebte Heimat!

Den Kindern dieses Bodens
bist Du eine fürsorgliche Mutter,
geliebte Heimat,
Brasilien!

Infos über Brasilien

Politik:
Staatsoberhaupt: Präsident Michel Temer
Staatsform: Bundesrepublik
Demografie & Größe:
Kontinent: Südamerika
Amtssprache: Portugisisch
Einwohner: ca. 204,8 Mio.
Hauptstadt: Brasília
Größe in Quadratmeter: 8.515.770 km²
Uhrzeit: UTC−5 bis UTC−2
Währung: Real

Was bedeutet die Kugel in Brasiliens Fahne?

Die brasilianische Flagge wird von den Farben Grün, Gelb und Blau dominiert. Dabei befindet sich auf einem grünen Untergrund eine gelbe Raute, in der wiederum eine blaue Erdkugel zu sehen ist. Um diese Kugel herum verläuft ein Banner mit dem portugiesischen Motto „ordem y progresso“, zu Deutsch „Ordnung und Fortschritt“. Die 27 Sterne in der Kugel stehen für die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt.

Fußball in Brasilien

Fußballverband: Confederação Brasileira de Futebo

größte Erfolge: Weltmeister 1958, 1962, 1970, 1994, 2002
Bundestrainer: Tite
Bekannte Nationalspieler: Neymar, Kaká, Hulk
Die brasilianische Nationalmannschaft
Die größten Fußballvereine: SE Palmeiras, Santos FC, Flamengo RJ

Sehenswürdigkeiten, Karte, Fotogalerie Fahnen & Städte

Fotogalerie von der Fahne Brasiliens und Sehenswürdigkeiten Brasiliens

Landkarte von Brasilien
Brasilien Placeholder
Brasilien